Unter dem Blätterdach des Waldes, wo die Sonne durch die Zweige tanzt und der Duft von Erde und
Abenteuer in der Luft liegt, versammelten sich die Pfadfinder des DPSG-Stammes Julius-Kardinal-
Döpfner aus Leinach. Es war der 14. September 2025, ein Tag voller Aufbruch und Gemeinschaft auf
ihrem geliebten Grundstück an der Bergstraße. Wie in dem Lied, das sie so oft singen: „Wir wollen fair
und ehrlich sein, setzen unsre Kräfte ein. Kommt lasst uns den Anfang machen, wir probieren neue
Sachen.“ Genau so begann die Stammesversammlung – mit Mut und Fantasie, um die Welt ein
Stückchen besser zu machen.
Die Stammesvorsitzende Jasmin Endres eröffnete die Runde mit einer herzlichen Begrüßung, und alle
spürten die Energie, die in der Luft knisterte. Besonders ehrenvoll war der Besuch des Bezirkskurats
Rainer Boiwin, der mit inspirierenden Worten die Gruppe ermutigte und den Geist der Pfadfinderei
lebendig werden ließ. Um das Lagerfeuer herum saßen Kinder, Jugendliche und Leiter – Biber, Wölflinge,
Jungpfadfinder-, bereit, zurückzublicken und nach vorn zu schauen.


Im Rückblick auf das vergangene Pfadfinderjahr teilten sie stolz ihre Erfolge: Die fröhliche
Weihnachtsfeier, die kreativen Gruppenstunden, die Teilnahme am Adventsfenster und die fleißigen
Planierungs- und Herrichtungsarbeiten am Grundstück. Besonders herausragend war die Übertrittsfeier
mit Wanderung zum Wartturm, der Jurtenaufbau durch die Leiter:innen und die dreitägige Rover-
Wanderung als Stufenaktion. Diese Momente erinnerten alle an die Worte der zweiten Strophe: „Wir
brauchen Menschen, die mit uns gehn, die Welt mit ihren Herzen sehn.“ Denn Pfadfinderei lebt von der
Freundschaft, die zusammenhält.
Dann kam der praktische Teil: Der Kassenbericht, vorgetragen von Martin Endres. Die Kassenprüfung
durch Marion Endres verlief ohne Beanstandungen, und der Kassier wurde einstimmig entlastet. Ebenso
wurde die Stammesvorsitzende Jasmin Endres einstimmig entlastet. In den Wahlen zeigten sich die
Pfadfinder demokratisch und engagiert: Jennifer Röll wurde als Kassenprüferin gewählt, Tobias Endres
setzt seine Arbeit als Kassier fort, Jasmin Endres bleibt Stammesvorsitzende, und Albert Oestemer
übernimmt das Kuratenamt. Die Beschlussfähigkeit war gegeben, mit Delegierten der Wölflinge und
Jungpfadfinder, sowie den Leitern Simon Weide (Biber), Axel Hanneforth (Wölflinge) und Jennifer Röll
(Jungpfadfinder).
Ein Höhepunkt des Tages war der feierliche Übertritt: Aus den Bibern wurden stolze Wölflinge, aus den
Wölflingen abenteuerlustige Jungpfadfinder – ein Moment der Verwandlung, der mit Händedruck und
Jubel besiegelt wurde. Es war, als würde der Refrain des Liedes lebendig: „Flinke Hände, flinke Füße,
wache Augen, weites Herz, Freundschaft, die zusammenhält, so verändern wir die Welt.“


Blickend in die Zukunft, sammelten sie in einem fröhlichen Brainstorming Ideen für das kommende Jahr:
Ein Besuch im Altenheim, Schwimmbad- oder Kinobesuche, eine Müllsammelaktion, Basteln mit
Naturmaterialien, Kerzen färben, Herstellung von Schokofrüchten, Iglu-Bau, Bauernhofbesuch,
Schatzsuche am Wartturm, Bau von Musikinstrumenten, ein gemeinsamer Spieltag und eine
Weihnachtsfeier für alle Gruppen. Sogar über eine Beitragserhöhung von 5 € wurde abgestimmt – mit
mehrheitlicher Zustimmung, einer Gegenstimme und einer Enthaltung. Wie in der dritten Strophe: „Wir
glauben an den guten Geist, der den rechten Pfad uns weist.“
Am Ende des Tages hallte das Lied durch den Wald, eine Hymne auf Hoffnung und Gemeinschaft: „Wir
haben Hoffnung, die uns trägt, die Brücken zu den Menschen schlägt.“ Die Pfadfinder von Leinach laden
alle ein, mitzumachen – ob als Mitglied, Helfer oder bei den nächsten Aktionen. Kommt lasst uns den
Anfang machen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert